Die Oliven aus Riogordo werden in der Agro Olivarera zu feinem Olivenöl weiterverarbeit und für den Verkauf in Flaschen gefüllt. Wir bringen das schmackhafte Virgen Extra Öl auf vorherige
Bestellung zu Ihnen in die Schweiz.
Zu ausgewählten Daten bieten wir das Öl im Direktverkauf an, während der restlichen Zeit ist es zudem in einigen Läden erhältlich.
Auch die Oliven der Casa Paz y Más werden in der Agro Olivarerera von Riogordo zu leckerem Borbollon Virgen Extra Öl verarbeitet. Die Abläufe von der Anlieferung der Oliven, bis hin zur
Etikettierung der Flaschen werden den Interessenten bei einem Besuch vor Ort jederzeit gerne erläutert.
Unser lokales Olivenöl der Qualität Virgen Extra heisst Borbollón, benannt nach einer Quelle in Riogordo. Es besteht zu 80% aus der Olivenart Verdial. Die restlichen 20% sind zusammengesetzt aus
den Olivenarten Hojiblanca, Manzanilla und Picual.
Das Olivenöl Borbollón wird in der Agro Olivarerea von Riogordo alleine durch mechanische Prozesse gewonnen.
Das Olivenöl Borbollón Virgen Extra hat einen angenehm leichten und fruchtigen Geschmack mit all den organoleptischen Charakteristiken der besten Virgen Extra Öle.
Verdial-Olive:
Die Verdial-Oliven (grüne Oliven) haben eine längliche Form und verdanken ihren Namen der Tatsache, dass sie grün bleiben auch wenn sie schon reif sind. Die aus den Sümpfen von Huelva stammenden Oliven ermöglichen jede Art und Weise der Würze, denn sie nehmen den Geschmack schnell auf. Die Reifung der Frucht findet im Zeitraum von Ende November bis Ende Dezember statt und sie ist reich an Linolsäure. Ein natürlicher Weg, um Nährstoffe aufzunehmen, während du dieses außergewöhnliche Produkt genießt.
Hojiblanca:
Diese Olivensorte wurde früher nur zu Öl verarbeitet, ist inzwischen aber auch zu einem beliebten Snack avanciert. Sie wird reif, also schwarz, geerntet und stammt aus dem typischen Olivenland
Andalusien.
Olivenöl aus Hojiblanca sichert vielen Bauern den Lebensunterhalt, weswegen der Olivensorte in Málaga sogar ein Museum gewidmet ist. Das Fruchtfleisch der Hojiblanca-Olive ist fest und fruchtig.
Manzanilla:
Die Manzanilla-Olive ist die beliebteste Tafelolive überhaupt und wird nicht mehr nur in ihrem Ursprungsland Spanien, sondern auch in zahlreichen anderen internationalen Olivenanbaugebieten
kultiviert. Der Name, kleiner Apfel (spanisch: Manzanilla), verweist auf die Form dieser Olivensorte. Manzanilla-Oliven werden sowohl grün als auch schwarz geerntet und dürfen gefüllt mit Paprika
oder Sardellenpaste auf keiner Tapasplatte fehlen.
Picual:
Die Picual-Olive ist neben der Manzanilla wohl die wichtigste Olivensorte Spaniens. Sie wird schwarz geerntet und zu Olivenöl verarbeitet.
Olivenöl aus andalusischen Picual-Oliven ist bekannt für seinen intensiven, fast pfeffrigen Geschmack. Da Öl aus dieser Olivensorte über besonders viele Anti-Oxidantien verfügt, ist es besonders lange haltbar.
Virgen Extre Olivenöl ist reinster Olivensaft direkt ab Fruchternte. Dies bedeutet, dass ausschliesslich die erste Ernte des Jahres sich auch «Extra» nennen darf. Sowohl Herstellung als auch Lagerung unterliegen einem Prozess höchster Qualität, wobei keine chemischen Produkte angewandt werden. Weil man den Olivensaft samt dem natürlichen Geschmacksbouquet beibehalten will, ist der Saft bei der Pressung kalt. Dies heisst, dass bei der mechanischen Pressung maximal 27 Grad erreicht werden dürfen. Der Säuregrad bei diesem Öl darf bei maximal 0.8% liegen. Unser Borbollón Virgen Extra liegt mit 0.19% (Auslese 2019) weit unter diesem oberen Grenzwert.
Alexia Hammer
NIE Y4271493Q
alexia-h@gmx.es
Magiaza, buzón 29, 29180 Riogordo, España